Archiv für den Monat: November 2011

Iphone App Update / OSM / Nachtcaches in Franken

Eine interessante Begebenheit zum neuen Update der Geocaching IPhone App (es werden eher Funktionen deaktiviert als das neue dazukommen) – Update auf Version 4.5.7. Der komplette Artikel findet sich hier: http://geozecken.de/update-der-geocaching-iphone-app-auf-4-5-7-verfuegbar/

OSM (OpenStreetMap) hat seine Webseite überarbeitet. Das wichtigste ist das sich die Adresse der Kartendateien geändert hat. Details finden sich hier:
http://blog.openstreetmap.de/2011/11/neue-osmde-webseite/

Die Geolemminge berichten das viele schöne Nachtcaches in Franken dieses Jahr archiviert wurden, teilweise von den Ownern selbst aus Frustation über Zerstörungen. Schade den es waren Caches dabei die FavPoints im dreistelligen Bereich hatten. Der komplette Bericht ist hier zu sehen: http://www.geolemminge.de/2011/11/schlechtes-jahr-fuer-nachtcaches-in-franken/

 

Reviewertreffen – Kennenlernen und eine Aussicht auf eine neues Template für LostPlace-Listings (LPs)

In Hamburg haben sich die deutschen GC-Reviewer getroffen wie stash-lab.de berichtet. Hierbei ging es einerseits ums kennenlernen und zum Ideenaustausch an dem auch zwei Lackeys von geocaching.com teilnahmen. Aber auch darum die regionale Zusammenarbeit zu verbessern sowie unter anderem um ein sehr heißes Eisen das sicher viele Interessiert: Rechtliche Probleme bei LostPlaces und Naturschutz. Hier wird eine neue Listingvorlage in Aussicht gestellt.
Ich bin gespannt. Alles in allem ein sehr schöner Artikel.

Der komplette heute (19.11.2011) veröffentlichte Artikel findet sich hier:
http://www.stash-lab.de/2011/11/19/hamburg-sieht-r-o-t/

Edit: 21.11.2011:
Mittlerweile schreiben die deutschen Geocaching.com-Reviewer und auch geocaching.com mehr zum Thema LostPlaces: Weiterführende Infos…
(Edit Ende)

Cachefreischaltung

Heute veröffentlichten die deutschen Reviewer auf gc-reviewer.de einen Beitrag mit dem Titel „Warum wird mein neues Cachelisting nicht bearbeitet?“. Hier werden Änderungen im Listingedit erläutert und warum dies seit einem Update von geocaching.com zu Problemen beim eigentlich erwarteten reviewen führt (Häkchen bei Enable muss nun manuell gesetzt werden.).
Ansonsten wird von wenigen Tagen Reaktionszeit gesprochen bis eine Freischaltung oder eine erste Rückmeldung erfolgt. Sollte es doch mal länger dauern so werden Tipps zur Überbrückung (Listing nochmals auf Guideline-Konformität und Fehler überprüfen) gegeben sowie eine EMailadresse ( contact@geocaching.co) angegeben an die man sich inkl. GC-Code bei großer Ungeduld nach 7 Tagen ohne Reaktion wenden kann, wenn man es denn gar nicht mehr aushält.

Den kompletten Artikel findet ihr hier:
http://www.gc-reviewer.de/warum-wird-mein-neues-cachelisting-nicht-bearbeitet/
Veröffentlicht auf gc-reviewer.de heute = am 19.11.2011.

Munzees, LostPlace und Aktuelles aus dem Forum

Neues von geocaching-buron.de :

Was war zuerst da: Munzees oder das hier?
http://www.it-business.de/news/management/pos-gestaltung/werbung-marketi…

Grüner Lostplace:
http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/region/Das-Sperrgebiet/story/16769031
Posten aufstellen statt Dosen legen 🙂 Unsere Nachbarn als Zeitungsredakteure 🙂

(Bei dottigross entdeckt.)

Aktuelles aus dem Kaufbeurer-Forum:

Gemeinsam cachen – die Idee

Cachernamen

Der Link zum kompletten Beitrag wäre dieser hier:http://www.geocaching-buron.de/node/23

geocaching-buron.de / Kaufbeurens Geocaching Portal

Achtung heiß und fettig. Soeben frisch online gegangen ist das Online-Portal für Geocacher in und um Kaufbeuren. geocaching-buron.de . Ergänzt wird das Portal durch das bereits bekannte Forum. Es gibt Cacheempfehlungen, News, Infos zu Events und Umfragen. Wer will kann gerne selber Vorschläge einreichen. Einfach mal Stöbern.

EDIT 02/2015: Neue Infos zu geocaching-buron.de